Besser gemeinsam: ein Netzwerk für die Pharmazie-Fortbildung

Überall und ständig hört und liest man von Synergien, Netzwerken und Nachhaltigkeit.Bei uns auch: Zahlreiche Gespräche mit berufsständischen Organisationen und Fachgesellschaften, mit Apothekerinnen und Apothekern bestärken uns darin, dass es Sinn macht, genauer zu schauen:

 

    • Apothekerschaft in der Fortbildungswelt Was braucht der Berufsstand und jeder einzelne seiner Vertreter, um Anforderungen an patientenorientierte Pharmazie gerecht zu werden und das Potenzial zugunsten der Arzneimitteltherapiesicherheit zu nutzen?

 

  • Wer kann dazu auf welche Weise beitragen? Wie können wir Kompetenzen, Infrastrukturen und Personen sinnvoll so zusammenbringen, dass jeder sich auf das konzentrieren kann, was er besonders gut kann – und von dem profitiert, was andere mit weniger Aufwand – vielleicht besser – übernehmen können?

 

besser gemeinsam Wir schlagen dazu ein neues „Interaktions-Kapitel“ auf, mit der Überschrift: „Wie können Ressourcen und Kompetenzen verschiedener Akteure zum Nutzen aller interagieren?“. Unser Beitrag dazu: Der Ausbau unseres Netzwerks, in dem wir unseren neuen Partner, die Apothekerkammer Westfalen-Lippe, herzlich begrüßen! Netzwerkpartner Apothkerkammer Westfalen-Lippe

Was uns konkret uns dazu bewogen hat, und welchen Nutzen wir für wen ausmachen, lesen Sie HIER.  Weitere Partner sind willkommen.

 

2 Gedanken zu „Besser gemeinsam: ein Netzwerk für die Pharmazie-Fortbildung“

  1. Pingback: 4. Campus-Tag: Kann das jeder? | Campus Pharmazie

  2. Pingback: Newsletter Nr. 10/2013 | Campus Pharmazie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert