Geschafft! Pharmakotherapie für Patienten mit Eliminationsstörungen

Schema des BlutkreislaufsNach vier Wochen intensiver Auseinandersetzung mit den Besonderheiten von Patienten mit Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen und pharmakogenetischen Variationen ist das Seminar geschafft.
 
Die Auswertung der anonymen Evaluation durch die Teilnehmenden ergibt: Alle Teilnehmenden haben ihre eigenen und die von uns definierten Lernziele voll oder überwiegend erreicht.
 
Die Qualität der Moderation wurde von 100% mit „sehr gut“ bewertet, das Seminar insgesamt mit einer glatten „Eins“.

 

Eine Beschreibung des Seminarkonzepts aus Teilnehmersicht lautete:

„Wissen auffrischen und vertiefen, praxisnah üben und anwenden. Die Dauer von 4 Wochen vertieft die Inhalte deutlich besser als Wochenend- oder Abendveranstaltungen.“

 

Wer überlegt, im kommenden Jahr am Seminar „Pharmakotherapie für Patienten mit Eliminationsstörungen“ teilzunehmen, kann sich dafür noch in diesem Jahr in den Seminaren „Angewandte Pharmakokinetik“ (01. – 28.05.2014) und „Laborparameter interpretieren“ (04.09. – 01.10.2014) eine ideale Grundlage verschaffen.

 

Wir gratulieren allen Teilnehmenden des abgeschlossenen Seminars zu ihrem Erfolg und freuen uns auf den weiteren Kontakt im Alumni-Netzwerk und / oder in weiteren Veranstaltungen. Auch uns hat das Seminar viel Spaß gemacht!
 
Dorothee Dartsch und Jasmin Hamadeh

 

Ein Gedanke zu „Geschafft! Pharmakotherapie für Patienten mit Eliminationsstörungen“

  1. Pingback: Newsletter Nr. 02/2014 | Campus Pharmazie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert