Dr. Dorothee Dartsch

Tipps zur Selbstmedikation bei Niereninsuffizienz

Selbstmedikation bei Niereninsuffizienz Sind apothekenpflichtige Präparate sicher bei Patienten mit Niereninsuffizienz? Bei welchen muss die Dosis reduziert werden? Gerade für die nichtsteroidalen Schmerzmittel (NSAIDs) ist beispielsweise bekannt, dass sie die Hämodynamik der Glomeruli in der Niere negativ beeinflussen, weil Prostaglandine die Vasodilatation der afferenten Arteriole… Weiterlesen »Tipps zur Selbstmedikation bei Niereninsuffizienz

Studie zur Krebstherapie in der Schwangerschaft – was sagt sie aus?

Eine Krebsdiagnose während der Schwangerschaft wirft die Frage auf, wie der Tumor effektiv behandelt werden kann, ohne dabei das Kind im Mutterleib zu schädigen. Die gute Nachricht ist zunächst, dass das Krebsrisiko durch eine Schwangerschaft nicht erhöht und die Prognose nicht verschlechtert ist. Die chirurgische… Weiterlesen »Studie zur Krebstherapie in der Schwangerschaft – was sagt sie aus?

Einnahmehinweise für Flüchtlinge

Auf der Download-Seite des Vereins „Medizin hilft Flüchtlingen“ stehen pdf-Dokumente mit Hinweisen zur Arzneimitteleinnahme in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Aktuell (Oktober 2015) sind das die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Dari / Persisch und Serbokroatisch. Auch Empfehlungen zur Masernimpfung stehen in den Sprachen Deutsch, Englisch,… Weiterlesen »Einnahmehinweise für Flüchtlinge

CRM-Webinar zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen

Die momentan nach Europa und Deutschland strömenden Flüchtlinge sind großenteils  körperlich und seelisch mitgenommen, leben in den Aufnahmeeinrichtungen zu Hunderten auf engem Raum zusammen und bringen teils Erkrankungen mit, die hierzulande kaum bekannt sind (z.B. parasitäre Erkrankungen wie Schistosomiasis, Fleckfieber) nur selten vorkommen (z.B. Tuberkulose,… Weiterlesen »CRM-Webinar zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen