Pharmakovigilanz

Serotoninsyndrom

Serotoninsyndrom Wie die Torsade de Pointes ist auch das Serotoninsyndrom sehr selten, aber gefährlich. Weit weniger selten taucht es in der Interaktionswarnung auf, weil serotonerge Wirkstoffe häufig verordnet werden. Aktuell haben Apotheker des UK Medicines Information ein „Questions & Answers“ zum Serotoninsyndrom veröffentlich, dessen Inhalt… Weiterlesen »Serotoninsyndrom

QT-Verlängerung

Protonenpumpenhemmer, Efavirenz und QT-Verlängerung PPI können zu Elektrolytverschiebungen (Hyponatriämie, -magnesiämie, -calcämie, -kaliämie) führen, Häufigkeit lt. Fachinfo unbekannt. Damit kann ihre Einnahme zur Erhöhung des Risikos für QT-Verlängerung und Torsaden (TdP) beitragen. Aus diesem Grund hat Credible Meds die Meldungen zu QT-Verlängerung und TdP unter PPI verfolgt… Weiterlesen »QT-Verlängerung

Kombinierte Kontrazeptiva und Thrombolembolien

Kombinierte Kontrazeptiva und Thromboembolien Angesichts der Klagen gegen Hersteller von kombinierten oralen Kontrazeptiva, die 3.- und 4.-Generations-Gestagene enthalten, sind Fragen von Anwenderinnen in den Apotheken zu erwarten. Darum finden Sie hier einige Informationen zu diesem Thema: Das BfArM schreibt: „Die Untersuchung kam zu dem Ergebnis,… Weiterlesen »Kombinierte Kontrazeptiva und Thrombolembolien

SARI: Antibiotika auf Intensivstationen

SARI Nein, wir sind nicht in Bollywood, sondern mitten in Intensivstationen deutscher Krankenhäuser; statt bunter Farben erwarten uns resistente Keime und die große Frage nach geeigneten Antibiotika. http://sari.eu-burden.info/ Hier gibt es Informationen zu  Resistenzdaten aufbereitet nach kritischen Keimen und möglichen Antibiotika seit dem Jahr 2000… Weiterlesen »SARI: Antibiotika auf Intensivstationen