Online-Seminare

Online-Seminare

machen Sie auf den wichtigen Gebieten der Klinischen Pharmazie fit für den Apothekenalltag
© bernie_photo | iStock

Laufzeit

Vier Wochen in einem festgelegten Zeitraum. Innerhalb der Laufzeit haben Sie Fristen für Aufgaben und Austausch-Beiträge, jedoch keine Fixtermine. Planen Sie ca. acht Stunden pro Woche ein.

Themen

Zum Beispiel: Arzneimittelinteraktionen, Interpretation von Laborwerten, Arzneimittelinformation. Die vollständige Liste finden Sie unten.

Ablauf

Praxisorientierte Aufgaben zum Seminarthema, das begleitende Skript und vor allem kontinuierliche tutorielle Unterstützung und individuelles Feedback zu den gelösten Aufgaben geben Ihnen Sicherheit für die Anwendung.

Ort

Sie tauschen sich mit den Moderatorinnen und Teilnehmenden auf unserer Lernplattform aus. Sie steht Ihnen jeden Tag und rund um die Uhr zur Verfügung.
Dort lösen Sie Fragestellungen in Diskussionsforen, haben Zugriff auf exklusiv erstellte Skripte, Tests und weiterführende Informationen.

© scanrail | iStock
© flashmovie | AdobeStock

Fachlicher Austausch

Interaktionen gibt es in jedem unserer Seminare reichlich. So profitieren Sie von den Erfahrungen und Lösungen der anderen Teilnehmenden und umgekehrt. Und auch der Input der Moderatorinnen bringt Sie voran.

Kosten, Rabatte, Förderungen

…finden Sie hier [Link zur entsprechenden Seite].

Fortbildungspunkte & Anrechnungen

Durch die Akkreditierung bei der Bundesapothekerkammer erhalten Sie je Seminar bis zu 26 Fortbildungspunkte. Darüber hinaus können Seminare in der Weiterbildung zum Fachapotheker und im Masterstudium „Clinical Pharmacy Practice“ angerechnet werden.

Qualitätssicherung

Die staatliche Zertifizierung durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) garantiert Ihnen, dass das didaktische Konzept und die Teilnahmebedingungen stimmt. Fachliche Anerkennung wird durch die Akkreditierung durch die Bundesapothekerkammer gewährleistet. Auf Grundlage der regelmäßigen Evaluationen sowie dem Stand der Wissenschaft und Didaktik entwickeln wir die Seminare weiter.

Sie können sich auf unsere Qualität verlassen!

© wavebreakmedia | iStock
Seminarthemen

Kompaktes Wissen für sie

Medizinische Literaturrecherche und Arzneimittelinformation

Nächster Termin: 02.09.-29.09.2021 / 29.09-26.10.2022 Wissenschaftliche Literatur ist die Grundlage für die Entscheidungsfindung in der ...
Weiterlesen …

Arzneimitteltherapie bei Patienten besonderer Altersgruppen

Nächster Termin: 06.01.-02.02.2022 In diesem Seminar machen Sie sich mit der Optimierung der Therapie für ...
Weiterlesen …

Interpretation von Laborparametern

Nächster Termin: 03.02.-02.03.2022 Im Seminar „Interpretation von Laborparametern“ vertiefen Sie Ihre Kenntnisse hinsichtlich der aus ...
Weiterlesen …

Arzneimitteltherapie bei Patienten mit Eliminationsstörungen

Nächster Termin: 24.03.-20.04.2022 Nieren- und Lebererkrankungen können die Pharmakokinetik von Arzneistoffen gravierend beeinflussen und Dosisanpassungen ...
Weiterlesen …

AMTS

Nächster Termin: 21.04-18.05.2022 / 27.10.-23.11.2022 hier kommt ein neuer Text hier noch mehr Eine ideale ...
Weiterlesen …

Arzneimittelinteraktionen

Nächster Termin: 19.05.-15.06.2022 In diesem Seminar vertiefen Sie nicht nur Ihre Kompetenz zur verantwortungsvollen und ...
Weiterlesen …
© demaerre | istockphoto
Teilnahme-Voraussetzungen

Was bringen Sie mit?

Teilnahmevoraussetzung für die Online-Seminare ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Pharmazie, der Medizin oder eines naturwissenschaftlichen Studiums mit entsprechendem Schwerpunkt.

Wünschenswert, aber keine absolute Voraussetzung, ist eine einjährige Berufserfahrung in einem Bereich der pharmazeutischen oder medizinischen Patientenversorgung – z. B. in einer öffentlichen oder Krankenhausapotheke.

Moderation

Dr. Dorothee Dartsch

Apothekerin

Tanja Reinhold-Wellner

Teilnehmerbetreuung

Anmeldung

Kontakt-Balken
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an!
Z. B. jetzt gleich.