Fortbildung für Apotheker

Newsletter Nr. 02/2020

Antihypertensiva-Ranking: Ein vor Kurzem veröffentlichter systematischer Review zeigt, dass ACE-Hemmer, Dihydropyridin-Calciumkanalblocker, Thiaziddiuretika, Betablocker und Angiotensin-Rezeptorblocker in Studien mit Hypertonie-Patienten unterschiedlich gut wirksam waren. In welchen Endpunkten sich welche Wirksamkeit gezeigt hat und auf welche Patienten diese Ergebnisse übertragen werden können, lesen Sie in unserem Blog.… Weiterlesen »Newsletter Nr. 02/2020

Newsletter Nr. 03/2018

  Apotheker in die Notaufnahmen! Der Einsatz im interprofessionellen Aufnahmeteam in der Notaufnahme reduziert nachweislich die Häufigkeit von Medikationsfehlern sowie unbeabsichtigter Diskrepanzen zwischen vorbestehender Haus- und Klinikmedikation. Ein Apotheker initiiert dort außerdem im Schnitt alle 2,75 Stunden eine Therapieänderung, um Medikationsfehler zu korrigieren. In unserer… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2018

Erster Präsenz-Workshop: auch unabhängig vom Masterstudium teilnehmen!

In knapp zwei Monaten (am 30.03.2019) steht unser erster Workshop aus dem Modul „Pharmazeutische Versorgung“ auf dem Programm. Er ist Teil des Masterstudiums „Clinical Pharmacy Practice“, das über den Campus Pharmazie und die Robert Gordon University in Aberdeen absolviert wird. Ganz unabhängig vom Masterstudium ist… Weiterlesen »Erster Präsenz-Workshop: auch unabhängig vom Masterstudium teilnehmen!

Medikationsanalyse: neuer Lauf

Im Herbst startet zum dritten Mal die bewährte gemeinsame Fortbildung mit unserem Netzwerkpartner Apothekerkammer Hamburg: „Medikationsanalyse,  die Basis für das Medikationsmanagement“. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, einem Präsenznachmittag am 08.10.2016 von 14 bis 19 Uhr (mit den Referentinnen Dr. Dorothee Dartsch und Apothekerin… Weiterlesen »Medikationsanalyse: neuer Lauf