Medikationsmanagement

Tablettenblister

Medikationsanalyse einführen, aber wie?

Stellschrauben für eine erfolgreiche Implementierung In vielen Ländern ist die Medika­tionsanalyse als honorierungsfähige Leistung in öffentlichen Apotheken längst etabliert. Die Evidenz ist zunehmend gut belegt. Medika­tionsanalysen konnten Arzneimittel-bezogene Probleme reduzieren, verbesserten klinische Parameter wie den Blutdruck, Blutfettwerte und Blutzuckerspiegel, reduzierten die Anzahl ungeplanter Krankenhauseinweisungen und… Weiterlesen »Medikationsanalyse einführen, aber wie?

Altersgruppen-Seminar frisch akkreditiert

Das Seminar „Arzneimitteltherapie für besondere Patientengruppen“ wird anerkannt: 1.) in der Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie: Pädiatrische Therapie (Säuglinge, Kleinkinder und Kinder): Seminar A.9 (8 Stunden)Schwangerschaft und Stillzeit: Seminar A.10 (12 Stunden)*Geriatrische Patienten: Seminar A.11 (10 Stunden)Neurologie und Psychiatrie: Seminar A.1 (14 Stunden)* * Bei… Weiterlesen »Altersgruppen-Seminar frisch akkreditiert

Falldiskussions-Workshops: ACCP-Posterpräsentation

Im April haben wir einen ganztägigen Falldiskussions-Workshop aus gegebenem Anlass online durchgeführt und uns natürlich gefragt, ob das funktionieren kann. Um die Antwort haben im Anschluss die Teilnehmenden gebeten. Weil wir das Ergebnis mit der Fachwelt teilen möchten, haben wir die Ergebnisse zusammengefasst und als… Weiterlesen »Falldiskussions-Workshops: ACCP-Posterpräsentation

Medikationsmanagement ist kosteneffektiv

In regelmäßigen 5-8-Jahres-Abständen werden systematische Reviews zur Kosteneffektivität klinisch-pharmazeutischer Dienstleistungen im Bereich des Medikationsmanagements veröffentlicht [1-5]. Der aktuelle Überblick über die Jahre 2011 bis 2017 [5] ist gerade erschienen. Studien zum Medikationsmanagement Bei der Literaturrecherche fanden sich 214 Treffer, die nach Sichtung der Titel, Abstracts… Weiterlesen »Medikationsmanagement ist kosteneffektiv

Altersgruppenseminar auch 2020 für den Fachapotheker akkreditiert

Das moderierte Online-Seminar „Arzneimitteltherapie für Patienten besonderer Altersgruppen“ ist erneut für die Weiterbildung akkreditiert worden: in der Weiterbildung für Apothekerinnen und Apotheker auf Station: „Medikationsmanagement im Krankenhaus“. Das Seminar behandelt die klinisch-pharmazeutische Betreuung geriatrischer, pädiatrischer, neurologischer und psychiatrischer Patienten und ist für die 16 Stunden… Weiterlesen »Altersgruppenseminar auch 2020 für den Fachapotheker akkreditiert

Newsletter Nr. 03/2019

Das richtige Maß für die Nierenfunktion. Wann darf die ‚estimated Glomerular Filtration Rate‘ (eGFR) zur Dosisanpassung verwendet werden, die inzwischen auf Laborberichten standardmäßig angegeben wird, und wann ist die Cockcroft & Gault-Gleichung empfohlen? Die Antwort finden Sie auf unserer Website. Auch in den Seminaren zu… Weiterlesen »Newsletter Nr. 03/2019

Anerkennung beim Fachapotheker 2019

Auch in diesem Jahr werden drei unserer Seminare in der Weiterbildung zum Fachapotheker anerkannt: Arzneimitteltherapie bei Patienten besonderer Altersgruppen (Laufzeit 11.04.-08.05.19 Gebiet: Fachapotheker für Allgemeinpharmazie anerkannt als: Seminar A.2: Arzneimitteltherapie und pharmazeutische Beratung bei besonderen Patientengruppen (16h) Gebiet: Medikationsmanagement im Krankenhaus anerkannt als: Seminar 6:… Weiterlesen »Anerkennung beim Fachapotheker 2019

Zukunftsmusik: Beitrag zur Weiterbildung "Medikationsmanagement im Krankenhaus"

Im November wurde das Curriculum für die neue Weiterbildung „Medikationsmanagement im Krankenhaus“, das v.a. die StationsapothekerInnen fit machen soll, von der Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer verabschiedet. Es enthält ein Seminar (Nr. 6), das mit unserem Altersgruppen-Seminar sehr große Schnittmengen hat. Wir sind daher dabei, unser Seminar… Weiterlesen »Zukunftsmusik: Beitrag zur Weiterbildung "Medikationsmanagement im Krankenhaus"