Protonenpumpenhemmer

QT-Verlängerung

Protonenpumpenhemmer, Efavirenz und QT-Verlängerung PPI können zu Elektrolytverschiebungen (Hyponatriämie, -magnesiämie, -calcämie, -kaliämie) führen, Häufigkeit lt. Fachinfo unbekannt. Damit kann ihre Einnahme zur Erhöhung des Risikos für QT-Verlängerung und Torsaden (TdP) beitragen. Aus diesem Grund hat Credible Meds die Meldungen zu QT-Verlängerung und TdP unter PPI verfolgt… Weiterlesen »QT-Verlängerung

Update Gastritis und Ulzera

Das Robert-Koch-Institut hat das 55. Themenheft veröffentlicht: Auf über 50 Seiten geht es auf Formen, Diagnostik, Therapie, Ursachen, Epidemiologie und Pharmakoökonomie von Gastritis sowie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren ein. Als Ursachen der iatrogenen Gastritis und Ulzera werden NSAR, Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulantien und Kortikoide genannt. In der… Weiterlesen »Update Gastritis und Ulzera